2-Tage Budo-Technik-Event mit Großmeister Alain Sailly: Ein Feuerwerk der Kampfkunsttechnik im Budocentrum Hamburg

Das Budocentrum Hamburg stand am 14. und 15. Juni 2025 ganz im Zeichen des Kampfkunstgroßmeisters Alain Sailly. Der aus Frankreich stammende, international anerkannte Meister des Goshindo und Ju-Jutsu, leitete ein zweitägiges Technik-Event, das zugleich das 25-jährige Jubiläum seiner Lehrgänge in Hamburg markierte.

Veranstaltet wurde das Event vom Hamburger Ju-Jutsu Verband (HJJV) und ausgerichtet von der Budoabteilung der Sportvereinigung Polizei Hamburg (SVP), welche die traditionsreiche Begegnung mit Großmeister Hanshi Alain Sailly, 9. Dan Goshindo – 8. Dan Jiu Jiutsu- 2. Dan Judo – Lehrer für Sambo, Ringen und All Sport, seit einem Vierteljahrhundert pflegt.

Mit Geschenken zur „Budo-Silberhochzeit“ von Jens Keckstein, 7. Dan Ju-Jutsu und Präsident des HJJV, begrüßt, war das Budocentrum Hamburg mit rund 50 Teilnehmenden an beiden Tagen gut gefüllt – ein deutliches Zeichen für die große Wertschätzung, die Alain und seine Lehrmethoden in der Hamburger Kampfkunstszene genießen. An der Seite des Großmeisters diesmal Trainingspartnerin Maria Schmöllerl (5. Dan Goshindo). Die Stimmung war von Beginn an ausgelassen und motiviert: Von erfahrenen Schwarzgurten bis zu jungen Nachwuchstalenten reichte das Spektrum der Anwesenden, die gemeinsam zwei Tage lang in die Welt der Budotechniken eintauchten.

Begrüßung mit Geschenken: v.l. Jens Keckstein und Alain Sailly

Ein Feuerwerk an Vielfalt

Die trainingsbegeisterten Budoka erlebten ein abwechslungsreiches und forderndes Programm sowie eine tolle Stimmung, die das Event zu einem unvergesslichen Erlebnis machten. Die rauchenden Köpfe am Ende des Trainings waren der beste Beweis: Hier wurde nicht nur trainiert, sondern gelebtes Budo zelebriert. Im Mittelpunkt standen die charakteristischen Goshindo-Techniken, für die Alain international bekannt ist: Von klassischen Hebeltechniken über innovative Konzepte, bis hin zu dynamischen Kombinationen aus Ju-Jutsu und Sambo bot der Großmeister ein wahres Feuerwerk an Techniken und motivierte die Trainierenden, ihre eigenen Grenzen zu erweitern.

Maria in Kombination mit Alain

Ein super Event mit bleibender Erinnerung

Vor 26 Jahren hatte Bernd Facklam (SVP-Trainer, Ju-Jutsu / Karate, 6. Dan Ju-Jutsu, 3. Dan Karate, Spartenleiter Karate) die ersten Besuche der französischen Kampfkunst-Legende Alain Sailly (beide Jahrgang 1958) in Hamburg initiiert und organisiert und begründete damit eine Tradition, die bis heute lebt. Bernd bekam 1999 von einem Bekannten den Tip: „…, dass Alain ein super Referent sei, der unbedingt mal ins Budocentrum geholt werden sollte …“. Gesagt getan. Nach einigen Telefonaten wurde im Januar 2000 das erste internationale Budo-Event mit Alain gestartet, das mit rund 200 Budoka im Budocentrum Hamburg und der angrenzenden Carl-Cohn-Sporthalle aus allen Nähten platzte und durch die Kampfkunstmeister Jeff Espinous (Frankreich) und Jhonny Bernaschewice (Belgien) verstärkt war.

v. l.: Jeff Espinous (Frankreich), Alain Sailly (Frankreich), Bernd Facklam (Deutschland) und Jhonny Bernaschewice (Belgien) beim ersten Budo-Event mit Alain Sailly im Januar 2000 im Budocentrum Hamburg (Foto privat: Facklam)
Seit 25 Jahren gemeinsam auf der Matte: v.l.: Alain Sailly und Bernd Facklam

Seitdem findet jährlich ein Budo-Event mit Alain im Budocentrum Hamburg statt, das aus dem Hamburger Kampfkunstkalender nicht mehr wegzudenken ist. Das gemeinsame Interesse an der Weiterentwicklung des Budo sowie die Bereicherung der hiesigen Budo-Szene mit Expertise und Techniken, haben somit die Hamburger Kampfkunstszene nachhaltig geprägt.

Das Organistationsteam v.l.: Fatma und Jens Keckstein (HJJV), Hartmut Nadler (SVP), Alain Sailly, Kay Landeck (SVP), Maria Schmöllerl, Bernd Facklam (SVP)

Das Jubiläum wurde gebührend gefeiert: Mit einer Mischung aus Ehrfurcht vor der Tradition und der Freude am gemeinsamen Training schauten die Anwesenden auf eine bewegte Vergangenheit und blicken voller Vorfreude auf die kommenden Events. Am Samstagabend traf sich die Trainingsgruppe dann zum gemeinsamen Austausch im Vereinsrestaurant Budopoint. Die SVP-Budoabteilung freut sich bereits auf den nächsten Event mit Alain.

Fazit:

Das 2-tägige Budo-Technik-Event mit Großmeister Alain Sailly war wieder einmal ein Highlight für die Hamburger Kampfkunstszene. Über 50 begeisterte Budoka, ein abwechslungsreiches und forderndes Programm sowie eine tolle Stimmung machten das Event zu einem unvergesslichen Erlebnis. Die rauchenden Köpfe am Ende des Trainings waren der beste Beweis: Hier wurde nicht nur trainiert, sondern gelebtes Budo zelebriert. Text/Fotos/Video: Andreas Rasche (SVP)

Fotogalerie

 

Videoeinblick