Gelungener Jahresauftakt 2025 für das Combat Team im Kickboxen

Am 1. März 2025 traten sieben Kämpferinnen und Kämpfer des Combat Teams der Budoabteilung der Sportvereinigung Polizei Hamburg (SVP) beim mit über 300 Startenden gut besuchten Turnier „German Open 2025“ in Bad Segeberg im Leichtkontakt-Kickboxen (WKC) an und brachten sechs Medaillen mit nach Hause.

Begleitet wurden die sieben Aktiven nicht nur von den Coaches Joshua Stubbe, Konstantina Orlandatou, Sascha Pries uns Rolf Brauße, sondern zusätzlich von fünf weiteren Supportern.

Das Combat Team stolz und glücklich nach einem weiteren erfolgreichen Turnier

Sechs der sieben Kämpferinnen und Kämpfer traten in der Kategorie „Kick Light“ nach Regeln der World Karate and Kickboxing Commission (WKC) an, in der auch Low Kicks erlaubt sind. Vorfinal-Begegnungen dauern dabei eine Runde à zwei Minuten, das Finale zwei Runden à zwei Minuten.

Die drei Kämpfer unter 18 Jahren starteten in drei unterschiedlichen Gewichtsklassen: João konnte sich auf seinem zweiten Turnier mit einem beherzten Kampf gegen einen druckvollen Gegner durchsetzen und gewann so das Finale seiner Gewichtsklasse -55,5kg.

Levi und João machen sich warm, im Hintergrund Jugend-Trainer Sascha Pries

Turnier-Debütant Ole kämpfte ebenso beherzt in der Klasse 60,6-65,5kg und zeigte in der ersten Runde klare technische Überlegenheit. In der zweiten Runde konnte er diese aber gegen seinen hart schlagenden Gegner nicht aufrecht erhalten und musste sich schließlich mit Platz zwei zufrieden geben.

Auch Levi trat zum ersten Mal an. Für ihn gab es allerdings in seiner Gewichtsklasse keinen Gegner, daher entschied er sich mit den Coaches, in der höheren Gewichtsklasse 70,6-75,5kg zu starten. Obwohl er mehrere überharte Treffer einstecken musste, konnte er sich u.a. mit spektakulären High Kicks gegen seinen erfahrenen Gegner durchsetzen und gewann so mehr als verdient die Gold-Medaille.

Debütant Levi mit einem wohlplatzierten High Kick

Bei den Erwachsenen startete Elias in der Klasse 70,6-75,5kg. Leider konnte er seine Taekwondo-Turniererfahrung in zwei Kämpfen gegen Gegner mit klaren Reichweiten-Vorteilen und deutlich mehr Erfahrungen im Kickboxen nicht zu seinem Vorteil nutzen. Elias hielt beide Kämpfe tapfer durch, konnte wertvolle Erfahrungen sammeln und erreichte so Platz vier.

Bei den Damen feierte zunächst „We Love MMA“-Kämpferin und Head Coach Anne Merkt nach langer Turnierpause ihr Comeback. In der Gewichtsklasse 60,6-65,5kg deckte sie ihre erste Gegnerin mit einem Gewitter von Schlägen und Push-Kicks ein und gewann den Halbfinal-Kampf souverän mit klarer Dominanz. Im Finale traf sie dann auf eine frische Gegnerin, konnte aber auch hier ihre überlegene Reichweite und Agilität nutzen und wurde zur Siegerin gekürt.

Gelungenes Turnier-Comeback: Anne Merkt macht Druck

Als zweite Kämpferin trat Lisa in der Klasse +65,6kg an. Auch sie gewann das Halbfinale souverän, indem sie ihre überlegene Agilität und Reichweite ausspielte und ihre Gegnerin oft ins Leere laufen (und schlagen) ließ. Im Finale traf Lisa auf eine frische Gegnerin und auch diese konnte sie mit gezielten Kicks auf Oberschenkel und Körper sowie wohlplatzierten Schlägen zum Kopf klar dominieren. Zum Ende des Kampfes zeigte Lisa auch noch die deutlich überlegenere Fitness und gewann mehr als verdient.

Norbert, der letzte Kämpfer des Combat Teams an diesem Tag, hatte in seiner Gewichts- und Altersklasse keinen Gegner im „Kick Light“ und wechselte daher in die Kategorie „Light Contact“, wo Fußtritte nur oberhalb der Gürtellinie zulässig sind und mit langen Hosen gekämpft wird. Auch Debütant Norbert konnte sein Halbfinale mit konsequenten Front Kicks und guter Beinarbeit klar für sich entscheiden. Im Finale setzte er sich dann souverän mit sehr gut platzierten Kontern gegen seinen frischen und sehr aggressiv angreifenden Gegner durch.

Debütant Norbert siegte souverän in seiner Kategorie im „Light Contact“

Anne Merkt, Head-Coach des Combat Teams, ist mehr als zufrieden mit dem Ergebnis: „In diesem Turnier konnten wir wieder eine zentrale Stärke des Combat Teams voll ausspielen: Das Team. Wir Kämpferinnen und Kämpfer konnten uns ganz auf unsere Kämpfe konzentrieren, während sich die Coaches und Supporter um alles andere gekümmert haben. Alle Kämpfenden haben wertvolle Erfahrungen machen können, wir hatten keine Verletzungen und als Coaches haben wir klar erkennen können, woran wir in Zukunft weiter arbeiten sollten. Und umso schöner, dass wir so viele Medaillen mit nach Hause nehmen konnten. Das ist doch ein super Start ins neue Jahr!“ Die Budoabteilung der SVP gratuliert allen herzlich. Text: Knut Riedel (SVP), Fotos: Sophie Dramski (SVP)