Am 19. und 20. November 2022 findet der zweitägige Workshop „Gewalthandhabung“ mit Tobias Brodala im Budocentrum der Sportvereinigung Polizei Hamburg (SVP) statt.
Wie erkenne ich Gewaltpotentiale und entschärfe sie (Deeskalation)? Wie überstehe ich die Dynamik gewalttätiger Übergriffe und verschaffe mir eine vorteilhafte Position? Wie flüchte ich „richtig“? Diese Themen behandelt der Sicherheitsexperte Tobias Brodala (Foto) in seinem Workshop zur freien Selbstverteidigung – und zwar überwiegend praktisch und nicht nur theoretisch.
„Gewalthandhabung zu lernen bedeutet gewaltbereit zu werden. Damit meine ich, dass du einerseits für Gewalt gewappnet wirst und dann natürlich auch Gewalt einzusetzen lernst. Letztlich möchte ich dich damit in die Lage versetzen, dass du aus richtig gefährlichen Situationen eine Chance zur Flucht herstellen oder das Gegenüber mit Zwang von seiner Tatausführung abhalten kannst. Das dringende Lernziel dieses Kurses ist es, gewalttätige Straftaten zu überstehen und nicht etwa, dumme Prügeleien zu gewinnen. Du wirst hier vor allem sicherer. Nicht gefährlicher“, so Referent Tobias Brodala.

Grundlage des Workshops sind typische Problemlagen bei gewalttätigen Übergriffen, die sich aus der Analyse von Echtlagen (z.B. Aufnahmen von Sicherheits-Kameras) ableiten lassen. Der Fokus liegt auf Partner-Übungen und Szenario-Training. Zwei Wochen vor dem Workshop erhalten die Teilnehmenden eine kurze theoretische Einführung per Video, um sich an beiden Tagen voll auf die Praxis konzentrieren zu können. Die Lösungsansätze sind dabei nicht an spezielle Kampfsport- oder Kampfkunsttechniken gebunden. Der Workshop ist Sparten- und (Kampf-)System-übergreifend ausgelegt und auch offen für Interessierte ohne Kampfkunst- oder Kampfsport-Erfahrung.
Tobias Brodala war 2010-2017 erster Repräsentant von Blauer Tactical Systems (S.P.E.A.R.) in Deutschland, Österreich und der Schweiz. In dieser Zeit war er auch Zertifizierer für polizeiliche und militärische Übungsleiter in Deutschland, England und Norwegen. Er ist seit Jahren als Berater und Seminarleiter für das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) aktiv. Darüber hinaus trainiert er regelmäßig reguläre und spezialisierte Polizeieinheiten, Sicherheits- und Rettungsdienste, u.a. als Spezialist zum Management von Terrorlagen.
Workshop und Referent sind für die SVP als Gastgeberin eine Premiere. Die Veranstaltung findet am Samstag 19.11.2022, 14-18 Uhr und Sonntag 20.11.2022, 10-14 Uhr im Budocentrum Hamburg statt und ist offen für alle Interessierten ab 16 Jahren.
Weitere Informationen:
AUSCHREIBUNG: Download
Die Kosten betragen € 59 pro Person für Vereinsangehörige der SVP und € 69 Person für Externe. Die Anmeldung erfolgt ausschließlich über den Veranstalter www.brodala-gruppe.de/hamburg (siehe auch QR-Code). Das Kennwort für die Ermäßigung für Vereinsangehörige der SVP bitte im Geschäftszimmer erfragen oder auf die Aushänge im Budocentrum achten. Text: Andreas Rasche (SVP) / Foto: Tobias Brodala

