Judo-Kata-Team erweitert Titelsammlung in MeckPomm

Gelungener Auftakt in das Wettkampfjahr 2025: Erster Platz in Mecklenburg-Vorpommern. Es war gerade einmal das zweite Wochenende des Jahres und für das Katateam um Carolin Charina Jeromin (HSV Stöckte) und Martin Etter (SVP Hamburg) stand schon wieder die erste Turnierteilnahme am 12. Januar 2025 auf dem Programm.

Auch Starkwind und eisiges Wetter konnte die beiden nicht von Ihrem Vorhaben abhalten, gleich zu Beginn des Jahres ein Judowochenende mit Lehrgang und Meisterschaft zu bestreiten. Im Ostseebad Prerow auf der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst peitschte der Sturm, in der Halle war es kühl, doch der Lehrgang am Samstag war bestens organisiert und ließ keine Wünsche offen. Als Referenten waren IJF- und DJB-Wertungsrichter eingesetzt, die ihr Wissen an die Teilnehmenden aus vier Bundesländern weitergaben und diese auf die nächste Graduierung oder die Teilnahme an der offenen Landesmeisterschaft von Mecklenburg-Vorpommern vorbereiteten.

Erster Platz bei der Judo-Kata Landesmeisterschaft in Mecklenburg-Vorpommern: v.l. Carolin Charina Jeromin (HSV Stöckte) und Martin Etter (SVP Hamburg)

Am Sonntag war es dann so weit. Nach der Eröffnung der Meisterschaft begannen die Demonstrationen in der Nage no Kata und anschließend in der Katame no kata. Als letztes Team, welches im Turnier gewertet wurde, gingen Charina und Martin auf die Wettkampffläche und demonstrierten zum ersten Mal in 2025 die Katame no Kata, vor einer strengen Jury aus hochkarätigen Wertungsrichtern. Mit einer respektablen Darbietung der Halte-, Hebel- und Würgetechniken sowie einer guten Bewertung, mit einer entsprechenden Punktzahl, ist den beiden der Auftakt in das Wettkampfjahr 2025 an der Ostseeküste mit dem ersten Platz und somit als Kata-Landesmeister Mecklenburg-Vorpommern mehr als hervorragend gelungen.

Halte-, Hebel- und Würgetechniken in der Judo-Kata von Carolin Charina Jeromin (HSV Stöckte) und Martin Etter (SVP Hamburg)

Auch wenn die beiden sich sicherlich gewünscht hätten, dass weniger der gemeldeten Konkurrenten krankheitsbedingt ausgefallen wären, so blicken sie zuversichtlich auf die nächsten Termine. Anfang Februar steht das erste Kadertraining mit den anderen Teams der Kata-Nationalmannschaft an, bevor es vier Wochen später, Anfang März, zum größten etablierten Kata-Turnier der Welt geht, dem IJF Turnier in Belgien.

Die Titel- und Trophäenjagd im Judo 2025 hat begonnen

Die Budoabteilung der Sportvereinigung Polizei Hamburg (SVP) gratuliert beiden herzlich zu diesem erfolgreichen Start und wünscht weiterhin viel Erfolg. Text: Martin Etter (SVP) / Foto: privat / Redaktion: Andreas Rasche (SVP)