Am 11. Februar 2023 lud der Hamburgische Ju-Jutsu-Verband (HJJV) zum Lehrgang „Dan-Prüfungsprogramm 2023“ ein.
35 interessierte Ju-Jutsuka aus unterschiedlichen Hamburger Vereinen, mit Graduierungen vom 1.Kyu bis zum 6. Dan, trafen sich am 11. Februar 2023 im Landesleistungszentrum des HJJV, um in das neue Dan-Prüfungsprogramm (PP23) hinein zu schnuppern. Die Budoabteilung der Sportvereinigung Polizei Hamburg (SVP) glänzte mit 15 Anwesenden.

„Nach nun über 20 Jahren Ju-Jutsu-Prüfungsprogramm 2000 des Deutschen Ju-Jutsu-Verbandes, wurde es Zeit für eine Überarbeitung und Aktualisierung sowie Weiterentwicklung des bestehenden Programms, auch in Bezug auf die Veränderungen des Zeitgeistes“, erklärte Referent Jens Keckstein, 7. Dan Ju-Jutsu und Präsident des HJJV. In rund fünf Stunden führte Jens die Anwesenden mit vielen Praxisübungen kurzweilig durch das Programm. Fazit war, dass das neue Programm in Teilen gekürzt, ein höherer Anteil an freier Selbstverteidigung dazu gekommen sowie eine größere Wahlmöglichkeit bei den Prüflingen entstanden ist. Da Jens auf Bundesebene maßgeblich an der Entwicklung des PP23 beteiligt war, konnte er die vielen auftretenden Fragen beantworten und die Zielausrichtung deutlich machen.

Mit einer spontanen Technik-Kombinationsabfolge in Richtung des neuen Programms und anschließendem Beifall aller Anwesenden, brillierten zum Schluß die SVP Trainer Kay Landeck, 3. Dan Ju-Jutsu, Leistungssportwart SVP und Hartmut Nadler, 1. Dan Ju-Jutsu, SVP Spartenleiter Ju-Jutsu. Im Hamburger Ju-Jutsu-Verband gilt das neue Programm ab sofort bei allen Ju-Jutsu Prüfungen, ob Kyu oder Dan. Text: Andreas Rasche (SVP) /Thorsten Wießner (HJJV) / Fotos: Thorsten Wießner (HJJV)
