Norddeutsches Judo-Duo punktet in Norditalien

Platz 5, direkt hinter der italienischen Weltspitze, beim ersten European Kata Cup des Jahres, geht am 22.03.2025 im italienischen Pordenone an Carolin Charina Jeromin (HSV Stöckte) und Martin Etter (SVP Hamburg).

Zwischen Adria und Alpen gelegen, liegt die italienische Stadt Pordenone. Sie ist seit Jahren Gastgeber für eines der großen Kata-Turniere der Europäischen Judounion (EJU), welches seitdem vergangen Jahr auch zu der Europacup-Turnierserie zählt. Neben den Gastgebern, die im Katabereich sehr stark und überaus erfolgreich vertreten sind, nutzen auch viele weitere Top-Teams diese Wettkampfmöglichkeit im nördlichen Italien. Die Grenznähe zu Österreich, Slowenien, Kroatien und der Schweiz sorgt dafür, dass ein Großteil des starken Feldes aus Teilnehmenden dieser Länder bestand. Insgesamt zog der erste European Kata Cup in diesem Jahr 82 Teams aus 14 Nationen an.

Carolin Charina Jeromin (HSV Stöckte) und Martin Etter (SVP Hamburg) beim European Kata Cup 2025 in Italien

In der Katame no Kata stellte sich unser Team um Carolin Charina Jeromin und Martin Etter dem nicht nur quantitativ, sondern auch qualitativ hochwertigem Teilnehmerfeld. Auf Startplatz zwei demonstrierten die beiden eine solide Kata und waren selbst sehr zufrieden mit ihrer Darbietung der Halte-, Hebel-, und Würgetechniken. Die Mannschaftskollegen der Nationalmannschaft gratulierten den beiden genau wie die österreichischen Freunde zu einer guten Kata.

Platz 5 in Italien: Carolin Charina und Martin

Über die Punkte waren dann alle gemeinsam verwundert und enttäuscht. Doch mit Platz 5 im starken Vorrundenpool, hinter 2 italienischen Weltmeisterteams und einem weiteren italienischen Team, welches bei Europa- und Weltmeisterschaften schon auf dem Podium stand, müssen die beiden sich nicht verstecken. Sie sind das beste Team in der Vorrunde, welches an noch keiner Weltmeisterschaft teilnahm. Der Sieg in der Kategorie Katame no Kata ging an diesem Tag trotzdem verdientermaßen nach Deutschland, nämlich an das Team aus Nordrhein-Westfalen. Die Budoabteilung der Sportvereinigung Polizei Hamburg (SVP) gratuliert herzlich. Text: Martin Etter (SVP) / Foto: privat / Redaktion: Andreas Rasche (SVP)